Rückenschmerzen - die Volkskrankheit! Diese Rolle spielt dein Bett dabei.

Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit geworden. Laut Studien leiden rund 80 % der Deutschen mindestens einmal im Leben darunter – viele sogar chronisch. Die Ursachen sind vielfältig, doch ein oft unterschätzter Faktor ist das eigene Bett. Dabei ist gerade der Schlaf entscheidend für die Regeneration von Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur.

In diesem Artikel erfährst du, wie dein Bett Rückenschmerzen verursachen oder lindern kann – und worauf du beim Kauf achten solltest.

Warum dein Rücken nachts leidet

Während des Schlafs sollte sich der Körper entspannen und regenerieren. Doch wenn Matratze, Lattenrost oder Kissen nicht zu deinem Körper passen, kann genau das Gegenteil passieren:

  • Druckpunkte entstehen, die zu Verspannungen führen.

  • Die Wirbelsäule wird nicht gestützt, was Fehlhaltungen fördert.

  • Die Muskulatur bleibt angespannt, statt sich zu erholen.

Das Ergebnis: Du wachst morgens mit Schmerzen auf – statt erholt und voller Energie.

Die wichtigsten Komponenten für gesunden Schlaf

1. Die richtige Matratze

Eine gute Matratze passt sich deinem Körper an und unterstützt ihn punktgenau. Achte auf:

  • Härtegrad: Abhängig von Gewicht und Schlafposition.

  • Zonenaufbau: 7-Zonen-Matratzen bieten gezielte Unterstützung.

  • Material: Kaltschaum, Latex oder Taschenfederkern – je nach Vorliebe und Bedarf.

💡 Tipp: Probeliegen ist Pflicht! Nur so findest du heraus, ob die Matratze wirklich zu dir passt.

2. Der passende Lattenrost

Der Lattenrost ist das Fundament deiner Matratze. Er sorgt für Belüftung und unterstützt die ergonomische Lagerung. Achte auf:

  • Verstellbarkeit (z. B. im Schulter- und Beckenbereich)

  • Federleisten mit Härtegradregulierung

  • Gute Abstimmung mit der Matratze

3. Das richtige Kissen

Ein ergonomisches Kissen entlastet die Halswirbelsäule und verhindert Verspannungen im Nacken. Besonders empfehlenswert:

  • Nackenstützkissen mit Memory-Schaum

  • Individuelle Höhenanpassung

  • Atmungsaktive Materialien

Schlafpositionen im Vergleich

SchlafpositionVorteileNachteileSeitenlageEntlastet Rücken und OrganeFalsches Kissen kann Nacken belastenRückenlageGleichmäßige DruckverteilungSchnarchgefahr, Hohlkreuz bei falscher MatratzeBauchlageNicht empfohlenBelastet Nacken und Lendenwirbelsäule

Rückenschmerzen vorbeugen – mit dem richtigen Bett

Ein hochwertiges Schlafsystem ist eine Investition in deine Gesundheit. In unserem Fachgeschäft in Wangen im Allgäu bieten wir:

  • Individuelle Schlafberatung

  • Kostenloses Probeliegen

  • Anpassung von Lattenrost und Kissen

  • Lieferung und Aufbau vor Ort

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meine Matratze wechseln?
Etwa alle 7–10 Jahre – je nach Qualität und Nutzung.

Was kostet ein gutes Schlafsystem?
Ein hochwertiges Komplettsystem (Matratze + Lattenrost + Kissen) beginnt bei ca. 800–1.200 €.

Kann ein Topper Rückenschmerzen lindern?
Ja, wenn er gezielt Druck entlastet – aber er ersetzt keine gute Matratze.

Fazit: Rückenschmerzen müssen nicht sein

Ein ergonomisch angepasstes Bett kann fast Wunder wirken. Es unterstützt deinen Körper, fördert die Regeneration und hilft dir, schmerzfrei in den Tag zu starten. Lass dich von uns beraten – für deinen gesunden Rücken und erholsamen Schlaf.

Zurück
Zurück

Was ist Körperdruckvermessung - und warum ist sie so wichtig?

Weiter
Weiter

Die Vorteile von gutem Schlaf sind vielfältig!