Rückenschmerzen - die Volkskrankheit! Diese Rolle spielt dein Bett dabei.

Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit geworden. Laut Studien leiden rund 80% der Deutschen mindestens einmal im Leben darunter – viele sogar chronisch. Die Ursachen sind vielfältig, doch ein oft unterschätzter Faktor ist das eigene Bett. Dabei ist gerade der Schlaf entscheidend für die Regeneration von Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur.

In diesem Artikel erfährst du, wie dein Bett Rückenschmerzen verursachen oder lindern kann – und worauf du beim Kauf achten solltest.

 

Das Wichtigste in Kürze:

Rückenschmerzen gehören zu den am häufigst verbreitenden gesundheitlichen Leiden in Deutschland. Mehr als 80% der Bevölkerung leiden darunter und sie sind die häufigste Ursache für Krankschreibungen. Bei den Ursachen bleibt dabei das Bett oft unbetrachtet, obwohl es erhebliche Auswirkungen haben kann. Ein gutes Schlafsystem und die richtige Schlafposition können (fast) Wunder bewirken.

 

Warum dein Rücken nachts leidet:

Während des Schlafs sollte sich der Körper entspannen und regenerieren. Doch wenn Matratze, Lattenrost oder Kissen nicht zu deinem Körper passen, kann genau das Gegenteil passieren:

  • Druckpunkte entstehen, die zu Verspannungen führen.

  • Die Wirbelsäule wird nicht gestützt, was Fehlhaltungen fördert.

  • Die Muskulatur bleibt angespannt, statt sich zu erholen.

Das Ergebnis: Du wachst morgens mit Schmerzen auf – statt erholt und voller Energie.

 

Die Auswirkungen von Rückenschmerzen: Ein paar Zahlen

Es gibt zahlreiche Studien, die bestätigen, welche gravierenden Auswirkungen Rückenschmerzen auf unseren Alltag, unsere Produktivität und unsere Gesundheit haben. Wir haben für dich recherchiert und einige der Eindrucksvollsten Zahlen zusammengestellt.

 

81% der deutschen leiden an Rückenschmerzen

In einer AOK Umfrage aus dem Jahr 2024 gaben 81% der Befragten an, im Vorjahr mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten zu haben.

Das zeigt, wie weit verbreitet diese Gesundheitsleiden in unserer Gesellschaft ist. Das Bett bleibt bei der Ursachenforschung meist komplett unbetrachtet.

 

Häufigste Ursache für Krankschreibungen

Rückenschmerzen sind die häufigste Ursache für Krankschreibungen, noch vor Erkältungskrankheiten.

Jährlich lassen sich 96,1 Millionen Fehltage auf Rückenschmerzen zurückführen - berichtet das wissenschaftliche Institut der AOK.

 

Rückenschmerzen sind ein Problem. Hierauf solltest du beim Bett achten, um ihnen vorzubeugen:

 

Die wichtigsten Komponenten für gesunden Schlaf

1. Die richtige Matratze

Eine gute Matratze passt sich deinem Körper an und unterstützt ihn punktgenau. Achte auf:

  • Härtegrad: Abhängig von Gewicht und Schlafposition.

  • Zonenaufbau: 7-Zonen-Matratzen bieten gezielte Unterstützung.

  • Material: Kaltschaum, Latex oder Taschenfederkern – je nach Vorliebe und Bedarf.

 
Tipp: Probeliegen ist Pflicht und gute Beratung unverzichtbar. Ein bischen Sitzen oder auf die Matratze drücken hat mit Liegeergonomie nichts zu tun. Achte beim Kauf auf kompetente Beratung und Analysemöglichkeiten wie z.B. Körperdruckvermessung. Ansonsten ist Matratzenkauf Rätselraten.
— Oliver Funke, Schlafberater bei Betten Trend
 

2. Der passende Lattenrost

Der Lattenrost ist das Fundament deiner Matratze. Er sorgt für Belüftung und unterstützt die ergonomische Lagerung. Achte auf:

  • Verstellbarkeit (z. B. im Schulter- und Beckenbereich)

  • Federleisten mit Härtegradregulierung

  • Gute Abstimmung mit der Matratze

 

3. Das richtige Kissen

Ein ergonomisches Kissen entlastet die Halswirbelsäule und verhindert Verspannungen im Nacken. Besonders empfehlenswert:

  • Nackenstützkissen mit Memory-Schaum

  • Individuelle Höhenanpassung

  • Atmungsaktive Materialien

 

Schlafpositionen im Vergleich

Seitenlage

  • Vorteile: Entlastet Rücken und Organe.

  • Nachteile: Falsche Matratze und Kissen kann Rücken und Nacken belasten.

Rückenlage

  • Gleichmäßige Druckverteilung.

  • Nachteile: Schnarchgefahr, Hohlkreuz bei falscher Matratze.

Bauchlage

  • Vorteile: Fühlt sich evtl. bequem an

  • Nachteile: Belastet Nacken und Lendewirbelsäule, verdrehte Kopfhaltung, Hohlkreuzbildung

 
Die Schlafpposition ist im Bezug auf deine Rückengesundheit fast genau so wichtig, wie das Bett an sich. Du solltest unbedingt darauf achten, nicht auf dem Bauch zu schlafen oder die Zonen deiner Matratze zu verlassen - sprich zu weit oben, zu weit unten oder quer im Bett zu liegen.
— Oliver Funke, Schlafberater bei Betten Trend
 

Rückenschmerzen vorbeugen – mit dem richtigen Bett

Ein hochwertiges Schlafsystem ist eine Investition in deine Gesundheit. In unserem Fachgeschäft in Wangen im Allgäu bieten wir:

  • Individuelle Schlafberatung von TÜV-zertifizierten Schlafberatern

  • Kostenloses Probeliegen inkl. Körperdruckvermessung

  • Anpassung von Lattenrost und Kissen

  • Lieferung und Aufbau vor Ort

 

Häufige Fragen (FAQ)

  • Etwa alle 7-10 Jahre, je nach Qualität und Nutzung. Der Tausch ist nicht nur aus ergonomischer Sicht sinnvoll - auch hygienisch wurde deine Matratze in dieser Zeit stark beansprucht.

  • Ein hochwertiges Komplettsystem (Matratze, Unterfederung, Kissen) beginnt bei ca. 1.200€. Ein Investment in ein individuelles Schlafsystem ist ein Investment in deine Gesundheit.

  • Ja, wenn er gezielt Druck entlastet und das Schlafsystem darunter ergänzt. Ein Topper ersetzt jedoch keine gute Matratze - und auch der Versuch, einer alten Matratze mit einem neuen Topper wieder Leben einzuhauchen schlägt meistens fehl.

 

Fazit: Rückenschmerzen müssen nicht sein

Ein ergonomisch angepasstes Bett kann (zumindest fast) Wunder wirken. Es unterstützt deinen Körper, fördert die Regeneration und hilft dir, schmerzfrei in den Tag zu starten. Lass dich von uns beraten – für deinen gesunden Rücken und erholsamen Schlaf.

Zurück
Zurück

Was ist Körperdruckvermessung - und warum ist sie so wichtig?

Weiter
Weiter

Die Vorteile von gutem Schlaf sind vielfältig!